Sport

Sport und Bewegung

Der Sportunterricht beinhaltet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Bewegungsangebot. Die Freude an der Bewegung stellt dabei die zentrale Ausgangslage des Sportunterrichts dar.

Auf spielerische Weise setzen sich die Kinder mit unterschiedlichen Sportarten und Bewegungsformen auseinander. Diese Bewegungsarrangements unterstützen nicht nur die motorische Entwicklung der Kinder, sondern berücksichtigen dabei auch die sozialen, emotionalen und kognitiven Aspekte der kindlichen Entwicklung.

Neben den Bewegungsangeboten im Sportunterricht unterstützt das Projekt ,,Klasse 2000” die aktiven Bewegungspausen innerhalb des Unterrichts. In Verbindung mit dem Projekt wird zu einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung beigetragen.

Sportliche Aktivitäten

1. Bewegungsangebote in den Pausen:

  • Pausengelände:

Kletterwand, Klettergerüst mit Rutsche, Turnstangen, Basketballkorb,

Tischtennisplatten

  • Pausenspielgeräte:

Jede Klasse besitzt und verwaltet selbstständig eine eigene Spielekiste (Fußbälle, Basketball,

Gummitwist, Springseile, Rückschlagspiele, Dosenstelzen und selbstgewähltes Spielzeug)

2. Angebot von Arbeitsgemeinschaften mit sportlichem Inhalt:

  • Volleyball- AG „Kooperation Schule-Verein“ ab Klasse 3
  • Hockey- AG ab Klasse 3

3. Sportprojekte

  • Schulfest mit Sport- und Spielstationen 2016
  • Rosenmontagsparcour in der Turnhalle

4. Teilnahme am Schulwettbewerb- "Sportabzeichen in Niedersachsen“

  • in Klasse 4

5. Frühradfahren

  • Frühradfahren in der Turnhalle in Klasse 2
  • Teilnahme am ADAC- Fahrradturnier in Klasse 3 und 4

6. Teilnahme an außerschulischen Sportveranstaltungen

  • Braunschweiger Nachtlauf

7. Turniere, schulintern oder schulübergreifend

  • Fußballturnier: „Grundschul-Cup“ der 2. Klassen
  • Schulmeisterschaften, Hockey

8. Kooperation Schule – Verein

  • Talentsichtung im Bereich „ Leichtathletik“, Klasse 3
  • Hockeyschnupperstunden, Klasse 2

9. Schwimmen

  • in Klasse 3 , halbjährlich im Rahmen des Sportunterrichts