Auch im Schuljahr 2019/20 gab es trotz aller Beschränkungen doch eine kleine Abschiedsfeier für unsere Viertklässler.
Wie schön, dass sich am letzten Schultag doch noch einmal alle Kinder der 4a und 4b gemeinsam versammeln durften. Alle trugen dabei ihre tollen neuen Abschieds-T-Shirts. Wir danken dem Förderverein, der uns finanziell dabei unterstützt hat.
Vielen Dank auch der Klasse 3b mit Frau Reißmann-Meyn und Frau Schütte für die tollen Banner und die bunten Schmetterlinge!
Hier sind sie: Die Siegerin und die Siegerinnen unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbes 2020.
Im Rahmen des Vorleseabends wurden Ihnen die Urkunden überreicht und jeder bekam ein Buch geschenkt.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Rosenmontag hatten wir die Okertaler Marionettenbühne zu Besuch. Die ersten und zweiten Klassen durften das Märchen "Der gestiefelte Kater" anschauen. Für die dritten und vierten Klassen wurde "Die verzauberte Prinzessin" aufgeführt.
Unsere Volleyball-AG durft am 23.01.20 mit ihrem AG-Leiter Herrn Rogalski am Volleyballturnier Braunschweiger Grundschulen teilnehmen.
Es hat großen Spaß gemacht und unsere Kinder haben tolle Ergebnisse erzielt.
Am 25.10. fand unser erstes Schülerforum in der Turnhalle statt.
Der Schülerrat erinnerte uns an die Club-Regeln.
Zum Abschluss haben wir alle unser neues Schullied gesungen.
Zum dritten Mal haben die dritten Klassen einen Teil unseres Schulhofes verschönert.
In diesem Jahr haben die Klassen von Frau Wienekamp, Frau Reißmann-Meyn und Frau Gurland Bodentiere gezeichnet und gemeinsam mit ihren Eltern und der erneuten Unterstützung von Frau Sauvigny an die Turnhallenwand übertragen. Das Ergebnis ist wieder toll geworden!
Vielen Dank an alle!!!!!
Im Februar wurde in den 3. und 4. Klassen die Klausur der 2. Runde der Mathematik-Olympiade geschrieben. Einige Aufgaben waren ganz schön schwierig und es wurde angestrengt gerechnet und geknobelt. Wir freuen uns, dass ihr so gute Ergebnisse erzielt habt. Mit einer Urkunde wurden heute unter großem Jubel der Mitschüler alle Schülerinnen und Schüler geehrt, die an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen haben. Viele von euch haben sogar das Prädikat „gut“ oder „sehr gut“ auf der Urkunde vermerkt. Herzlichen Glückwunsch!
Besonders freuen wir uns darüber, dass einige Kinder unsere Schule beim Landesentscheid vertreten werden.
Dieser findet statt am 18.05.2019 an der in der TU Braunschweig. Wir wünschen euch dafür viel Erfolg und drücken euch die Daumen!
Der Vorleseabend war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an die vielen vorlesenden Eltern, für die Organisation des Kakaoausschankes und an Frau Ennigkeit und Frau Wilken-Priebsch für die Gesamtorganisation des Abends.
Am 17.12.2018 war es endlich soweit.
Unsere drei neuen Spielgeräte konnten eingeweiht werden.
Wir bedanken und herzlich bei dem Förderverein unserer Schule und der Stadt Braunschweig, die unsere Spielgeräte gemeinsam finanziert haben!
Am 18.05. fand das ADAC-Turnier für unsere dritten Klassen auf dem Schulhof statt. Auf den Fotos kann man die stolzen Teilnehmern mit ihren Urkunden sehen. Kinder die besonders gut abgeschnitten haben, bekamen sogar eine Urkunde.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Vorleseabend
Schon seit mehr als einem Jahrzehnt findet jährlich in der Grundschule Mascheroder Holz ein Vorleseabend statt.
Im Februar oder März, wenn es früh dunkel wird, verwandelt sich die Schule in einen magischen Ort.
In feierlicher Atmosphäre wird gemeinsam mit allen Beteiligten dieses Ereignis begonnen.
An diesem Abend können die Kinder in die verschiedenen Welten der Bücher eintauchen. Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister lesen aus selbst gewählten Büchern vor.
In den Leseräumen werden gemütliche Ecken zum Zuhören hergerichtet. Passend zu dem Inhalt des Buches kann die Leseecke fantasievoll geschmückt werden.
Drei Vorleserunden ermöglichen den Kindern in drei unterschiedlichen Büchern einzutauchen. In jeder Runde wird 20 Minuten vorgelesen.
In einer Pause, die für alle eingeläutet wird, besteht die Möglichkeit neben Kakao und Keksen sich untereinander auszutauschen.
Nach der letzten Vorleserunde findet in einem feierlichen Rahmen der Abschluss statt.
Für alle interessierten Vorleser findet einige Wochen vorher ein Treffen statt, an dem alle wichtigen Informationen mitgeteilt werden. Aufgrund der hohen Resonanz die letzten Jahre entscheidet das Los über die Vergabe der begehrten Leseräume.
Ist eine Bücherwahl getroffen, so können sich die Kinder vorab für drei Bücher entscheiden und sich in die Vorleselisten eintragen.
Im Februar wurde in den 3. und 4. Klassen die Klausur der 2. Runde der Mathematik-Olympiade geschrieben. Einige Aufgaben waren ganz schön schwierig und es wurde angestrengt gerechnet und geknobelt. Wir freuen uns, dass ihr so gute Ergebnisse erzielt habt. Mit einer Urkunde wurden heute unter großem Jubel der Mitschüler alle Schülerinnen und Schüler geehrt, die an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen haben. Viele von euch haben sogar das Prädikat „gut“ oder „sehr gut“ auf der Urkunde vermerkt. Herzlichen Glückwunsch!
Besonders freuen wir uns darüber, dass einige Kinder unsere Schule beim Landesentscheid vertreten werden.
Dieser findet statt am 05.05.2018 in der in der TU Braunschweig. Wir wünschen euch dafür viel Erfolg und drücken euch die Daumen!
Afrika-Projektwoche „Trommelzauber“
In unserer Schule drehte es sich eine ganze Woche lang ums Trommeln und ums Thema „Afrika“.
Alle Kinder beschäftigten sich in dieser Projektwoche mit verschiedenen Aufgaben und Themen rund um Afrika. Dabei hatten wir Otto Klösel vom Team Trommelzauber bei uns zu Gast, der mit allen Kindern und den Lehrern jeden Morgen gemeinsam getrommelt und gesungen hat. So klang aus unserer Turnhalle täglich das Lied: „Kommt, wir geh‘n nach Tamborena- alle Kinder dieser Welt!“
In den Jahrgängen wurden zu verschiedenen afrikanischen Tieren passende Stücke und Tänze eingeübt und am Freitag zum Abschluss in einem Gesamtstück aufgeführt. Dabei sind die Kinder der ersten Klassen in die Rolle von Gazellen geschlüpft. Die Zweitklässler waren Giraffen, die Kinder der dritten Klassen Elefanten und die Viertklässler Affen.
Es war faszinierend, wie sich die Kinder und auch wir Erwachsene uns verändert haben, wenn wir in der Turnhalle zusammengekommen sind, in der jemand das Sagen hatte, der mit seiner Djembe und ein paar Trommelschlägen zu afrikanischen Klängen den Ton angab. Man sah in den Gesichtern ein Strahlen und einen Ehrgeiz. Erstaunlich, wie die Kinder nach nur einer kurzen Übungsphase ihren Tanz beherrschten und rhythmisch trommelten.
Insgesamt haben alle viel gelernt- und nicht nur Sachwissen über den Kontinent Afrika. Wir haben viel erfahren über die Menschen, die dort leben sowie über deren Kultur. Vor allem haben wir aber eine Woche lang afrikanische Lebensfreude und neue Klänge und Rhythmen gelernt. Das alles haben wir als Schule gemeinsam erlebt und als Ergebnis alle zusammen gemeinsam etwas aufgeführt.
Auch im Schuljahr 2015/16 gab es eine tolle Verabschiedung für unsere Viertklässler.
Zuerst wurde in der Turnhalle gesungen und getanzt.
Als krönenden Abschluss ließen alle Kinder bunte Luftballons mit ihren Wünschen für die weiterführenden Schulen fliegen.
Auf Wiedersehen!
Wir wünschen euch viel Glück und alles Gute
Vorleseabend
Schon seit einem Jahrzehnt findet jährlich in der Grundschule Mascheroder Holz ein Vorleseabend statt.
Im Februar, wenn es früh dunkel wird, verwandelt sich die Schule in einen magischen Ort.
In feierlicher Atmosphäre wird gemeinsam mit allen Beteiligten dieses Ereignis begonnen.
An diesem Abend können die Kinder in die verschiedenen Welten der Bücher eintauchen. Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister lesen aus selbst gewählten Büchern vor.
In den Leseräumen werden gemütliche Ecken zum Zuhören hergerichtet. Passend zu dem Inhalt des Buches kann die Leseecke fantasievoll geschmückt werden.
Drei Vorleserunden ermöglichen den Kindern in drei unterschiedlichen Büchern einzutauchen. In jeder Runde wird 20 Minuten vorgelesen.
In einer Pause, die für alle eingeläutet wird, besteht die Möglichkeit neben Kakao und Keksen sich untereinander auszutauschen.
Nach der letzten Vorleserunde findet in einem feierlichen Rahmen der Abschluss statt.
Für alle interessierten Vorleser findet einige Wochen vorher ein Treffen statt, an dem alle wichtigen Informationen mitgeteilt werden. Aufgrund der hohen Resonanz die letzten Jahre entscheidet das Los über die Vergabe der begehrten Leseräume.
Ist eine Bücherwahl getroffen, so können sich die Kinder vorab für drei Bücher entscheiden und sich in die Vorleselisten eintragen.
Hier sind sie, unsere besten Leserinnen und Leser!
Eine Woche lang wurde in den Klassen 2 bis 4 geübt und vorgelesen, um letztendlich in gemeinschaftlicher Abstimmung die besten zwei Leser oder Leserinnen einer Klasse herauszufinden.
Gut vorbereitet und mit ihren Lieblingsbüchern in der Hand fanden sich dann die 14 Klassensieger zur nächsten Wettbewerbsstufe im Leselöwenclub ein. Denn nun hieß es, die Besten der Besten zu finden.
Die Jury hatte bereits Platz genommen: Herr Holfeld als Schulleiter, Frau Feldhahn als Lesepatin und Frau Kielbassa als Leiterin des Leselöwenclubs. Unterstützung bekam die Erwachsenenjury von den Klassensprechern der vierten Klassen Merit, Jette und Felix.
Alle Wettbewerbsteilnehmer lasen nun drei Minuten lang aus ihrem Buch vor und die Jurymitglieder machten sich eifrig Notizen. Laut und deutlich? Flüssig und in angnehmem Tempo? Mit passender Betonung?
Das und noch viel mehr hieß es zu bewerten und zu vergleichen. Zum Schluss bekamen die Viertklässler auch noch ein unbekanntes Buch vorgelegt, aus dem alle ein Stück vorlesen mussten. Das war gar nicht so einfach!
Alle haben ihre Sache wirklich sehr gut gemacht, aber Sieger gab es trotzdem:
Herzlichen Glückwunsch an Bennet (2a), Nico (3b), Lenja (4b) und Elias (4c)!
Im Jahr 2015 hatten die MASCHERODER HOLZ WÖLFE wieder viel zu tun. Elf Auftritte - vom Maibaumaufstellen in Mascherode bis zum Weihnachtsmarkt in der Südstadt – füllten den Konzertplan.
Über das Jahr verteilt hatten wir Wölfe mehrere Auftritte im Seniorenheim St. Hedwig. Die Bewohner freuen sich immer sehr über uns und hören uns mit großer Freude zu.
Ein besonderes Erlebnis war das Gastkonzert beim Verein Kinderklassik.com. Wir durften auf den Treppen von Schloss Richmond singen. Was für eine tolle Bühne!
Unser Auftritt beim 3. Regionalen Musikfest in Gifhorn fiel leider ziemlich ins Wasser – natürlich nicht musikalisch! - aber es hat geregnet, geregnet und geregnet. Zum Glück regnete es hinterher trotzdem auch viel Applaus.
Geregnet hat es auch bei unserem diesjährigen Bürgersingen der Bürgerstiftung. Deshalb mussten wir den Magnikirchplatz gegen die Magnikirche eintauschen. Klang aber sehr schön!
Der große Abschluss unseres Chorjahres war wieder das Weihnachtskonzert in der Aula der Raabeschule. Viele schöne Weihnachtslieder mit Flöten, Trommeln, Geigen und Stabspielen erfüllten die Aula mit weihnachtlicher Stimmung. Und nach der gelungenen Bilderbuchlesung von Frau Kielbassa und Herrn Hildebrandt brachte uns der Polarexpress direkt in die Weihnachtsferien!